- Betteltanz
- 1. Da wird der Battel-Toantz ongiehn. – Gomolcke, 363.2. Der Betteltanz geht zu Ende.So antwortete der Dichter Blankenburg auf seinem Sterbebette, als sich Seume nach seinem Befinden erkundigte.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Betteltanz — Lärm. »Jetz fängt der Betteltanz schon wieder an!« … Berlinerische Deutsch Wörterbuch
Bètteltanz, der — Der Bètteltanz, des es, plur. die tänze, eigentlich, ein Tanz der Bettelleute unter einander. Figürlich eine Zänkerey, auch wohl jede geräuschvolle Handlung mehrerer, in verächtlichem Verstande … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Fromme (der) — 1. Alle fromme sind reich, aber nicht alle reich fromb. – Henisch, 1253; Petri, II, 5. 2. Auf eines Frommen Acker ist gut Aehren lesen. 3. Bein frommen ist man allenthalb daheym. – Franck, I, 59a; Simrock, 2831; Körte, 1621; Sailer, 238;… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Herr — 1. Ain Herr, der zu lugen lust hat, dess diener seind alle gottloss. – Agricola II, 221. 2. Alle sind Herren, wer ist Sklave? 3. Alles kamme unsem leiwen Heren alleine anvertruggen, awwer kein jung Méaken un kein draug Hög. (Westf.) Alles kann… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Hof — 1. Acht Stücke sind zu Hofe wohlfeil: grosse Lügen, verdrehte neue Zeitung, verlorene leichtfertige Weiber, falsche Freunde, steter Neid, doppelte Bosheit, eitle Worte und vergebliche Hoffnung. Rabelais, entrüstet über die Laster der Höfe, rief… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon